• Alter Sommer 4, 8670 Krieglach
  • +43 5 0248-079

Grundsätzlich können Geräte mit Windows Betriebssystem oder das MacBook Pro von Apple (empfehlenswert) verwendet werden. Bei Windows Notebooks sollte man beachten, dass bei den günstigen Angeboten von weniger namhaften Herstellern meist die Leistung nicht den Erwartungen entspricht. Außerdem haben wir in der Vergangenheit Zuverlässigkeitsprobleme festgestellt. Man sollte vor allem bedenken, dass Anwendungen wie Videoschnitt und Animation wesentlich höhere Anforderungen an die Geräte stellen, als Office Programme oder Internetanwendungen.

 

Windows

Empfohlene Anforderungen
Prozessor Intel®-Prozessor der 10. Generation oder neuere CPU – oder gleichwertiger AMD-Prozessor, mindestens i5
Betriebssystem Microsoft Windows 10 (64 Bit) oder höher
RAM 16 GB RAM
Grafikkarte 4 GB – 8 GB dedizierter Speicher (Nvidia oder ATI)
Festplattenspeicher Schnelle interne SSD mind. 512 GB
Bildschirm ab 1920 x 1080 oder höher (15,4´´ FHD Widescreen)
Schnittstellen USB 3.0 oder USB-C
Externe Medien Ev. zusätzliche(s) externes Hochgeschwindigkeitslaufwerk(e)

 


macOS

Empfohlene Anforderungen
Prozessor Apple Silicon M1
Betriebssystem macOS v12 oder höher
RAM 16 GB einheitlicher Speicher
Grafikkarte 16 GB einheitlicher Speicher
Festplattenspeicher Schnelle interne SSD 500 GB
Bildschirm ab 1920 x 1080 oder höher
Schnittstellen Thunderbolt 3 (USB-C)
Externe Medien Ev. zusätzliche(s) externes Hochgeschwindigkeitslaufwerk(e)
Empfohlen USB-C Adapter (Hub) für MacBook Pro

 

Empfohlene Ausstattung bei Apple MacBook ist das MacBook Pro mit 16“ Display

Apple-Geräte bekommt man als Student*in mit Schulbesuchsbestätigung bei manchen autorisierten Fachhändlern um einige Prozent günstiger. Auch bei Apple-Geräten ist zusätzlich ein Windows-Betriebssystem nötig, weil einige verwendete Programme nicht auf MacOS laufen. Dazu bekommen Sie als Student*in eine Paralles Desktop for Mac (1 YEAR SUBSCRIPTION). Sie sparen dabei 50 % bei dieser speziellen akademischen Version. Sie haben auch Anrecht auf eine kostenlose Microsoft Windows 10 Education-Version.
Da die neuen MacBook Generationen nur mehr für drahtlose Kommunikation ausgelegt sind, kann die zusätzliche Verwendung eines USB-LAN Adapters sinnvoll sein. Mittels der LAN Schnittstelle können im Netzwerk höhere Datenraten als mit dem in Gerät vorhandenen WLAN Anschluss erreicht werden. Die Netzwerk-Anbindung ohne USB-LAN Adapter ist aber in jedem Fall möglich, da in den Klassenräumen eine WLAN Infrastruktur vorhanden ist.

Die erforderliche Spezialsoftware wird in der ersten Schulwoche gemeinsam installiert. ACHTUNG! Es wird das Notebook neuinstalliert. Bitte rechtzeitig Daten sichern!