Tontechnik Ausbildung
Die Tontechnik-Ausbildung mit Diplomabschluss am Kolleg Krieglach bietet eine kompakte, praxisnahe und fundierte Vorbereitung auf Berufe in der Audio- und Medienbranche – und das in nur vier Semestern. Die Ausbildung richtet sich unter anderem an kreative, technisch interessierte Menschen, die sich für Musikproduktion, Sounddesign und professionelle Audiotechnik begeistern. Sie verbindet außerdem technische Ausbildung mit künstlerischer Praxis und öffnet damit Türen zu einer Vielzahl beruflicher Einsatzmöglichkeiten.
Ausbildungsinhalte der Tontechnik Ausbildung am Kolleg Krieglach
Im Zentrum der Ausbildung stehen nicht nur die Bereiche Aufnahme und Mischung sondern auch Tontechnik und Musikproduktion. Die Schüler:innen lernen den sicheren Umgang mit moderner Studiohardware und aktueller Software – von der Mikrofonierung bis zum Einsatz digitaler Mischpulte. Dabei erwerben sie nicht nur fundiertes technisches Know-how, sondern entwickeln auch ein feines Gespür für Klangqualität, Dynamik und kreatives Sounddesign. Ziel ist es, Ton nicht nur zu erfassen, sondern bewusst zu gestalten und wirkungsvoll einzusetzen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: In zahlreichen Projekten setzen die Schüler:innen ihr Wissen direkt um – etwa bei der Vertonung von Videos, bei Live–Mitschnitten, bei Podcast-Produktionen, beim Sounddesign für visuelle Medien oder bei der professionellen Musikaufnahme im Studio.


Ausstattung und Lernumgebung
Die Ausstattung am Kolleg Krieglach ist modern und praxisorientiert: Professionelle Tonstudios, akustisch optimierte Aufnahmeräume, hochwertige Mikrofone, Audiointerfaces, digitale Mischsysteme und aktuelle Softwareumgebungen stehen zur Verfügung. Auch der Bereich Live-Tontechnik spielt eine zentrale Rolle – von der Bühnenbeschallung bei Veranstaltungen bis zur mobilen Eventaufnahme.
Der Unterricht wird von erfahrenen Fachleuten aus der Praxis geleitet, die nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch individuelle Betreuung bieten. Durch praxisnahe Projekte, regelmäßige Exkursionen und externe Partnerschaften mit Betrieben, Medienhäusern und Kultureinrichtungen erhalten die Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Berufswelt. Dabei werden Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Projektverantwortung aktiv gefördert.
Abschluss und Perspektiven
Mit dem anerkannten Diplomabschluss stehen den Absolvent:innen vielfältige Berufsmöglichkeiten offen: Ob in Tonstudios, bei Konzertveranstaltern, im Rundfunk und Fernsehen, in der Filmvertonung, in Theaterhäusern oder bei der Produktion digitaler Inhalte für Streaming, Games, Werbung und Social Media. Die Tontechnik-Ausbildung am Kolleg Krieglach verbindet technisches Know-how mit kreativer Entfaltung – und das alles kompakt, modern und zukunftsorientiert.