Ausbildungsinhalte – Kreativität trifft Praxis

Deine vielseitige Mediendesign Ausbildung – die Design, Technik, Medienkompetenz und Betriebswirtschaft vereint – praxisnah und zukunftsorientiert.

Fotografie und Lichttechnik

Im Mittelpunkt stehen deine Kreativität und die Welt der Bilder – von der Idee bis zur Umsetzung. Du arbeitest an Projekten, lernst Fotografie, Filmkunst und deren Einsatz in Kunst und Werbung kennen. In unseren 2 Fotostudios lernst du Fototechnik, Lichttechnik und Studioarbeit, um Bilder gezielt in Szene zu setzen.

A well-organized design workspace with dual monitors and design software on display.

Grafik- und Printdesign

Im Fach Design lernst du Scribbles, Layouts, Logos und Plakate zu gestalten und kreativ umzusetzen. Mit Photoshop, InDesign und Illustrator setzt du deine Ideen professionell um. Dabei werden die Designs fächerübergreifend in Websites, Kurzfilmen und Fotoprojekten integriert.

Video und Animation

Im Videounterricht lernst du Kameratechnik, Schnitt und Videoformate, um eigene Projekte umzusetzen. Neben klassischer Erzählstruktur und Filmgeschichte werden auch Compositing-Techniken wie Greenbox und Colour Keying vermittelt. Animation umfasst Stopptrick, 2D-Animation und Motion Design mit After Effects.

Audiotechnik


Die Studierenden lernen theoretische und praktische Grundlagen der Audiotechnik, von Akustik bis zum digitalen Mischpult. Anfangs liegt der Fokus auf Sprachaufnahmen im hauseigenen Tonstudio, später auf Musikproduktion und MIDI-Technik.

Close-up of a notebook with wireframe sketches and a smartphone on a wooden desk.

Webdesign und Programmierung

Im Fach Webdesign lernen die Student:innen, Websites zu konzipieren und mit HTML, CSS und in weiterer Folge mit WordPress umzusetzen. Im 3. und 4. Semester geht es um PHP, JQuery und die Entwicklung kleiner Apps wie ein «Love-Calculator» oder «Lotto-Applikationen». Ziel ist es, das erlernte Wissen in praxisnahen Projekten anzuwenden.

A hand using a wireless mouse at a modern desk setup with a computer and keyboard.

Angewandte Informatik und Officemanagement

Wir vermitteln dir vertiefendes Know-how für MS Word, Excel und Access mit konkreten Beispielen aus der Berufspraxis. Du beschäftigst dich mit dem Aufbau sowie der Funktionsweise von Netzwerkkomponenten, um IT-Strukturen umzusetzen – als Basis für neue Medien. Im zweiten Ausbildungsjahr folgt die PHP-Programmierung.

Wirtschaftliche Ausbildung

Mit dem Abschluss des Kollegs erwirbst du auch die Unternehmerprüfung, mit der du nach dem Kolleg auch selbstständig tätig werden kannst. Daher gehören Kenntnisse in Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Volkswirtschaft und Recht zur Ausbildung. Wir legen großen Wert auf praxisnahe Ausbildung, da auch Unternehmer:innen Fachkräfte brauchen, die wirtschaftlich denken und handeln können.

Noch mehr Details gewünscht?

Hier kannst du die Stundentafel herunterladen

Nach oben scrollen